Ö-Punkte-Sommerheft 2000 ![]() Oe-Punkte-Sommerheft stellt neue Vernetzungsformen vor Weltweite Aktions-Netzwerke sowie die wirkungsvollen Aktionen von London und Seattle im vergangenen Jahr haben den Blick auf neue Aktionsformen gelenkt. Sie stellen die in den 90er Jahren entstandenen politischen Strategien nachdruecklich in Frage. Sowohl linksradikal-verstaubte Demobloecke und Kaderstrukturen als auch abgehobene und sich anbiedernde NGO-Strukturen erscheinen gegenueber den von unten organisierten Vernetzungs- und Aktionsformen z.B. der WTO-Proteste in Seattle wie erstarrte Gebilde ohne Ausstrahlung. Ihre Wirkung in der Oeffentlichkeit ist gering, Polizei und Regierungen haben sich auf die immer wiederkehrenden Formen eingestellt und nur wenig neue Leute lassen sich gewinnen. Die Expo 2000 soll der breite Beginn von neuen Aktions- und Vernetzungsansaetzen auch in Deutschland bzw. Mitteleuropa sein. Die "Oe-Punkte" bieten dazu Hintergrundinformationen: Wie funktionieren solche Vernetzungsformen, welche Ziele haben sie, welche politischen Konzepte werden verfolgt? Viele politische Gruppen hoffen, durch eine druckvolle Aktion am 1.6. gegen die Expo-Eroeffnung die politische Debatte dahin zu entwickeln, dass Aktionen nicht Selbstzweck sind, sondern in Zukunft wieder tatsaechlich in den politischen Alltag eingreifen, Normalitaet veraendern koennen.
Oekostrom von unten
Das aktuelle Heft und alle bisher erschienen Titel (kleine Bilder) mit
spannenden Schwerpunkten sind nachzubestellen (5,- DM plus 2 DM Porto in
Briefmarken fuer das erste, je 2 DM fuer jedes weitere Heft) bei der
Redaktion
Ueberblick ueber den Inhalt:
Aus aller umWelt
Bewegung von unten
Rubriken
Widerstand
Infos zu den AnbieterInnen von "Oekostrom von unten": Hinweis: Die Ausgabe Herbst 2000 der "Oe-Punkte" wird den Oekostrom zum Schwerpunkt machen. Bestellungen an Oe-Punkte, Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen (Einzelheft 5 DM plus 2 DM Porto, jedes weitere Heft 2 DM). Zu den Ö-Punkten...
|
Bestellformular
| ![]() |
Ihr könnt auch
|