|
|
|
|
|
Was plant die SPD auf der Industriebrache " Alter Güterbahnhof " ? "F & G verraten und verkauft ? " so fragt die IG Metall in der Kölner Presse.
Die Arbeitsgemeinschaft > Neue Arbeit für Mülheim < hat im letzten Jahr in einer Veranstaltung im Saal der VHS ihre Ideen und Pläne für die Neugestaltung der " Industriebrache Alter Güterbahnhof Mülheim " vorgestellt. Die Initiative hatte gehofft, Politik und Verwaltung würden diese Gelegenheit nutzen, um mit den Mülheimer Bürgern in Gespräch zu kommen und eine neue Entwicklung für die Zukunft unseres Stadtteils einzuleiten. Insgesamt 30 Initiativen wollen auf der Brache eine Nachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben, die dem ehemaligen Industriestandort Mülheim neue Perspektiven eröffnet: neue, arbeitsplatzintensive Betriebe, Gewerbe- und Handwerkerhöfe, sowie Betriebe mit innovativen ökologischen Produktions- und Recyclingtechniken sollen sich mit zukunftsweisenden Modellen von Arbeiten, Wohnen und Freizeit verbinden. Nur so ist es möglich für die Zukunft eine humane, lebenswerte und soziale Stadt zu gestalten, in der zu leben sich lohnt . Eine solche Planung ist nur möglich gemeinsam mit den Mülheimer BürgerInnen! Zu diesen Vorschlägen hat die SPD bis heute keine Stellung bezogen. Deshalb wollen wir gerade jetzt vor den Wahlen wissen :Wie steht die SPD zu einer nachhaltigen Entwicklung auf der Industriebrache "Alter Güterbahnhof"? Was will die SPD in Köln - Mülheim wirklich ? Neue Arbeit für Mülheim (Erstellt für Veranstaltung der SPD-Köln zum Thema "Neue Arbeit", wo diese natuerlich nur neue Arbeitsplaetze meint.) |
weitere Texte:
siehe auch:
|
||
|
|
|